Warenkorb Warenkorb(0) | Kontakt
  • Persönlicher Ansprechpartner
  • 100% individueller Service
  • Datenschutz und Diskretion
  • Bearbeitbare Dokumente(.doc, .docx. .pages)
DE 07136 60 98 900
AT 0676 91 97 885

Professioneller Lebenslauf

Der Lebenslauf und seine Tücken

Der Lebenslauf wird oftmals in seiner Bedeutung unterschätzt, ist aber neben dem Anschreiben ebenso entscheidend. Auch wenn die beruflichen Stationen, Erfahrungen und fachlichen Qualifikationen nicht immer genau zum Stellenprofil und zu den Anforderungen passen, können Sie dennoch mit Ihrem Profil punkten. Wie Sie das am besten machen? Wir verraten Ihnen wichtige Tipps zum richtigen Aufbau des Lebenslaufs und zur überzeugenden Darstellung der Informationen. So wecken Sie mit Sicherheit das Interesse des Personalmanagers!

Professioneller Lebenslauf

Bringen Sie Ihre Qualifikationen auf den Punkt

Beim Lebenslauf ist es die Kunst die wesentlichen und relevanten Informationen Ihres Profils auszuarbeiten, um diese auf die Anforderungen des Unternehmens abzustimmen. Haben Sie die wichtigsten Qualifikationen und Erfahrungen nicht genau erfasst, oder schlimmer noch gar nicht angeführt, so wird der Personalmanager kein Interesse an Ihnen haben. Personalmanager achten genauesten darauf, ob Sie für die ausgeschriebene Stelle in Frage kommen. Erfüllen Sie nicht die „Such“-Kriterien des Personalmanagers landet Ihre Bewerbung auf dem Ablagestapel. Kurzum kommt es darauf an, dass Sie Ihre Fähigkeiten auch richtig kommunizieren. Die reine Aufzählung Ihrer beruflichen Stationen ohne Angabe Ihrer Aufgabenbereiche ist hier längst nicht mehr ausreichend.

Auch ist darauf zu achten, dass der professionelle Lebenslauf gut strukturiert und übersichtlich gestaltet ist. Sie können hier Ihre Erfahrungen in Themenblöcke unterteilen wie zB „Berufliche Erfahrungen“, „Studium“, etc. Der Aufbau ist nicht universell, sondern sollte auf das Profil des Bewerbers abgestimmt sein. Welche Informationen soll der Personalmanager zuerst lesen? Welche davon sind am relevantesten und am aktuellsten?

Bei der Gestaltung empfiehlt sich ein ansprechendes Layout, welches passend zum Berufsbild zu wählen ist. Eine schlichte Textformatierung ist nicht verkehrt, kann aber durch Highlights in der Formatierung untermalt werden. Vorsicht: Kein Kunstwerk, es ist und bleibt eine Bewerbung.

Überzeugen Sie den Personalmanager

Sie haben Ihre Arbeit erst dann richtig gemacht, wenn Sie zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden. Überzeugen Sie den Personalmanager indem Sie das Sichten der Bewerbung möglichst einfach machen. Eine hohe Übersichtlichkeit erzielen Sie durch Strukturierung und Formatierung. Welche Informationen soll der Personalmanager auf einen Blick sehen können, ohne lange suchen zu müssen?

Ein Bewerbungsdesign wird zwar nicht gefordert, hinterlässt aber unterbewusst bei der richtigen Aufmachung einen guten Eindruck. Es geht hier nicht um grafische Experimente, sondern um die Möglichkeit Informationen bewusst hervorzuheben. Hierbei sind allerdings die kostenlosen oder „billig“ wirkenden Muster aus dem Internet zu meiden, da es diesen oft an Qualität und optischer Überzeugungskraft mangelt. Das Layout muss unbedingt zu Ihnen passen, um Ihr Profil richtig darstellen.

Auf die richtigen Informationen kommt es an

Dem Personalmanager fällt es sofort auf, wenn der Lebenslauf etwas anderes wie das Anschreiben erzählt. Bei Ungleichheiten werden Bewerbungen schnell aussortiert. Bei Lücken entstehen schnell Fragen zu Ihrem Werdegang und die fehlenden Informationen sind nicht mehr wett zu machen. Achten Sie daher besonders auf die Vollständigkeit und Richtigkeit Ihrer Informationen.

Oftmals scheitert es schon bei der Darstellung der beruflichen Stationen. Geben Sie bei dem Zeitraum nur die Jahreszahlen aber nicht die Monate bekannt, lässt dies schnell auf ein „Versteckspiel“ schließen. Wichtig ist es neben dem exakten Zeitraum (MM/JJJJ) auch den Arbeitgeber sowie die Position und die Tätigkeitsbereiche der beruflichen Stationen anzuführen. Es ist hier nichts selbstverständlich, da oftmals gleiche Jobpositionen in verschiedenen Unternehmen auch unterschiedliche Tätigkeitsschwerpunkte oder Aufgaben mit sich bringen. Aussagen wie „das wissen die doch sowieso“ oder „denen ist eh klar was ich in dieser Firma gemacht habe“ sind fatale Fehleinschätzungen.

Neben den richtigen Informationen ist auch darauf zu achten, dass ein professioneller Lebenslauf nicht überladen wird. Priorisieren Sie Ihre Informationen nach Wichtigkeit und Relevanz. Sind Sie bereits seit vielen Jahren berufstätig, ist das Schulpraktikum längst nicht mehr interessant. Auch meinen Bewerber oft, dass nur das Anschreiben, aber nicht der Lebenslauf auf das Unternehmen angepasst werden muss. Dies ist ein Irrtum, denn je nach Unternehmen und Anforderungen muss der Personalmanager auch im Lebenslauf die Verbindung erkennen können, um Sie als passenden Kandidaten wahrzunehmen.

Der Aufbau

Die häufigste Darstellungsform ist heute der antichronologische Aufbau. Hierbei haben sich die Unterteilungen in Kategorien wie „Berufserfahrung“ „berufliche Ausbildung“ „Schule“ „Weiterbildungen“ etc etabliert. Begonnen wird demnach mit der aktuellsten Station in der Kategorie „Berufserfahrung“. Diese Gliederung hat den Vorteil, dass der Personalmanager die aktuellsten Erfahrungen und Kenntnisse sofort wahrnimmt.

Können Sie bereits Berufserfahrung vorweisen, so zeigen Sie was Sie Können. Zählen Sie Ihre Aufgabenbereiche kurz skizziert auf und passen Sie diese individuell auf die Anforderungen an. Umso genauer Sie hier die Stellenanzeige auswerten, desto passender wirkt Ihr Profil. Achtung: Abschreiben ist hiermit allerdings nicht gemeint!

Auch werden im professionellen Lebenslauf neben den beruflichen Erfahrungen, dem Studium sowie den Aus- und Weiterbildungen auch sonstige Kenntnisse wie zB ehrenamtlichen Tätigkeiten, Nebenbeschäftigungen etc. angeführt. Hier ist es wesentlich, den Lebenslauf nicht mit Informationen zu überhäufen, sondern wieder auf die Wichtigkeit der Informationen zu achten. Bedenken Sie, dass der Personalmanager nur wenige Minuten für das Sichten Ihrer Bewerbung hat und somit schnell einen überzeugenden Eindruck von Ihnen bekommen muss.

Neben den Sprachkenntnissen sind auch die IT-Qualifikationen anzugeben. Bei dem Führerschein hängt es davon ab, ob dieser benötigt wird. Auch ist dies bei den Hobbys der Fall. Vermittelt Ihre Aktivität Fähigkeiten wie Teamstärke oder soziale Kompetenz, kann dies je nach Beruf von großer Bedeutung sein. Sind Sie jedoch ein Programmierer, dann ist das gelegentliche Fußballspiel nicht von Relevanz.

Zum Schluss führen Sie das Datum sowie die Ortsangabe an und unterschreiben Ihren professionellen Lebenslauf.

Typische Fehlerquellen

Neben den häufigen Fehlern wie Rechtschreibung und Grammatik schleichen sich immer auch andere typische Fehlerquellen ein. Um nicht durch Unachtsamkeit zu scheitern, führen wir hier die vermeidbaren Fehler auf:

Persönliche Daten
Verwenden Sie für die Kontaktdaten eine Kopf- oder Fußzeile, genügt im Lebenslauf das Geburtsdatum, die Nationalität und der Familienstand. Vermeiden Sie Wiederholungen innerhalb einer Seite.

Aufbau
Um dem Personalmanager einen schnellen Einblick in Ihr Profil zu ermöglichen, gestalten Sie den Lebenslauf nach Aktualität also antichronologisch. Hierbei beginnen Sie mit den „neuesten“ Erfahrungen und führen diese dann absteigend an. Den Lebenslauf mit 10 Berufsjahren mit der Schule zu beginnen ist nicht mehr zeit- und sinngemäß.

Vollständigkeit
Bei den beruflichen Stationen ist darauf zu achten den Zeitraum in Monat und Jahr anzugeben. Auch der Name des Arbeitgebers sowie die genaue Berufsbezeichnung dürfen nicht fehlen.

Aufgabenbereiche
Wesentlich ist es, die Aufgabenbereiche bei den beruflichen Stationen zu benennen und den Personalmanager nicht erst in den Zeugnissen suchen zu lassen. Ermöglichen Sie dem Personalmanager durch prägnante Aufzählungen einen schnellen Einblick in Ihre Kenntnisse.

Formatierung

Neben den Informationen ist auch das optische Erscheinungsbild wesentlich. Achten Sie darauf, nicht zu viele verschiedenen Schriften oder Formatierungen zu verwenden. Der professionelle Lebenslauf ist übersichtlich und leicht leserlich zu gestalten.

Persönliche Kompetenzen
Zählen Sie im professionellen Lebenslauf Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen nicht auf, sondern bauen Sie diese „zwischen den Zeilen“ in Ihr Anschreiben ein.

Freizeit
Hierzu gibt es keine konkreten Regeln. Wichtig ist hier aber, dass das Hobby einen Mehrwert in der Bewerbung darstellt. Sind Sie in der Jungschargruppe aktiv tätig und bewerben sich für ein soziales Engagement für Kinder, dann kann dies von Nutzen sein. Wiederrum ist es für einen Reiseleiter nicht interessant, wenn sein Hobby Bungee Jumping ist. Angaben wie Freunde treffen und Party machen absolut keinen Sinn.

 

Da ein Lebenslauf einiges an Geschick erfordert, haben wir uns auf das Erstellen professioneller Lebensläufe spezialisiert. Wir lassen Sie nicht länger im Dunkeln, sondern unterstützen Sie mit unserem Experten-Know How. Wir wissen, worauf Personalmanager achten und analysieren Ihr Profil.

Sie benötigen Hilfe bei Ihrem professionellen Lebenslauf? Kontaktieren Sie uns unverbindlich!

...zurück zur Übersicht

Bewerbung schreiben lassen

5 Schritte bis zur erfolgreichen Bewerbung!

Bewerbung schreiben lassenprofessionelle bewerbung schreiben lassenprofessionelle bewerbungbewerbungshilfebewerbung schreiben

 

Warum sollten Sie sich eine professionelle Bewerbung schreiben lassen und welche Vorteile haben Sie dadurch?

Die aktuelle Situation am Bewerbermarkt ist die, dass sich 80% der Bewerber mit nur mittelmäßigen Bewerbungen den Unternehmen präsentieren und Einladungen zum Vorstellungsgespräch dem Zufall überlassen. Aus unserem täglichen Geschäft als professioneller Bewerbungsservice wissen wir, dass Bewerbungen auf dem Stand des Kunden meist nur ein Qualitätslevel von 50 bis 70% erreichen. Das Ergebnis sind im Durchschnitt 20 bis 40 Bewerbungen mit nur 1 oder 2 positiven Rückmeldungen. Diese schlechte Quote versetzt Bewerber in eine Situation mit begrenzter oder gar keiner Jobauswahl, versursacht durch mangelhafte Bewerbungen (vorausgesetzt die Passung des Bewerbers ist allgemein gegeben). Um einem frustrierenden, mühseligen und oftmals sehr langem Bewerbungsprozess zu entfliehen, oder diesen erst gar nicht zu erleben, hat eine aussagekräftige Bewerbung oberste Priorität. 

Der erste Kontakt zum Unternehmen bleibt die Bewerbung und ist die Resonanz nicht die erhoffte, so ist es sinnvoll sich eine Bewerbung schreiben zu lassen. Vorteile sind nicht nur ein schnellerer Bewerbungsprozess, sondern auch eine bessere Quote. Kunden unseres Bewerbungsservice erhalten mit individuellen und überzeugenden Bewerbungsunterlagen im Durchschnitt 1 bis 2 Einladungen zum Vorstellungsgespräch bei 4 bis 5 Bewerbungen. Mit diesem Erfolg sind unsere Kunden nicht nur wesentlich motivierter, sondern können sich den Job aussuchen, der sie glücklich macht. Schließlich ist es das Ziel des Bewerbers, die aktuelle Situation durch den neuen Job besser zu machen.

professionelle Bewerbung schreiben lassenEine Bewerbung schreiben zu lassen, ist Bewerbern mit mittelmäßigen Bewerbungsunterlagen zu empfehlen, aber auch jenen, die bereits gute Unterlagen haben. Mit der Expertise von erfahrenen Bewerbungsexperten kann aus jeder Bewerbung das Maximum für ein perfektes Ergebnis herausgearbeitet werden, sei es bei der Neuerstellung oder Optimierung von Unterlagen. 

Der entscheidende Faktor im ersten Schritt des Bewerbungsprozesses ist die TOP-Bewerbung. Nur wenn der Bewerber zur Stellenanzeige bzw. zum Unternehmen passt, sind die Chancen auf den Job realistisch. Werden 80% der wichtigsten Punkte der Stellenanzeige vom Bewerber erfüllt, ist eine professionelle Bewerbung ein „Türöffner“. Kunden unseres Bewerbungsservice vermitteln wir den Unterschied zwischen Qualität und Quantität in Sachen Bewerbung, denn es ist besser sich 4 bis 5 mal gezielt als 20 bis 40 mal unüberlegt zu bewerben.

Mit einer professionellen Bewerbung ist der Bewerber noch dazu perfekt auf das Vorstellungsgespräch vorbereitet, da alle wichtigen Punkte gezielt ausgearbeitet und darstellt sind. Das Gespräch verläuft besser und Bewerber fühlen sich sicherer, da sie keine Stolpersteine zu befürchten haben. Anzumerken sei bei überzeugenden Unterlagen mit Angabe von Erfolgen und Projekten auch die bessere Gehaltsverhandlungsbasis, denn sieht das Unternehmen den Mehrwert im Bewerber, so kann dieser seine Arbeitsleistung höherwertiger anbieten. Insgesamt ist ein passender Kandidat mit professionellen Bewerbungsunterlagen als Selbstläufer zu sehen, da nicht nur das Profil des Bewerbers, sondern auch der Auftritt überzeugt. 

Jeder Stellenwechsel erfordert in Sachen Bewerbungsprozess einen gewissen Aufwand, warum dann nicht von Experten eine Bewerbung schreiben lassen? Die Wahl des Dienstleisters nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein, denn nur ein professioneller Anbieter hat auch das Knowhow, um Sie perfekt zu „vermarkten“. Die Qualität einer professionellen Bewerbung ist unter anderem anhand des Preises auszumachen, denn nur wenn Zeit und Profiwissen investiert wird, stimmt auch das Ergebnis. Bei Billiganbietern wird ohne Datenerfassung und mit Satzbausteinen gearbeitet, welche nicht zum Bewerber passen, aber etwas anderes ist bei günstigen Preisen auch nicht zu erwarten. Schließlich sind Bewerbungsdienstleister Unternehmen und wo Menschen arbeiten, sind Gehälter zu bezahlen. Ist die Bewerbung billig, ist es der Mitarbeiter (zB Student, freier Mitarbeiter) auch, denn anders würde das Unternehmen nicht profitabel geführt werden können.

Wir als Bewerbungsservice mit aktiver Geschäftsführung und einem Team aus langjährig erfahrenen Bewerbungsexperten nehmen ganz klar Abstand von Bewerbungsfabriken und Billiganbietern, die nicht zu 100% im Sinne des Kunden handeln. Die Kosten einer Bewerbung sind eher als Investition zu betrachten und nicht als Ausgabe gemessen am Mehrwert eines besseren Jobs, einer interessanten Perspektive, einer höheren Bezahlung, einer schnelleren Karriere etc.

Kontaktieren Sie uns gerne.

Unser Team Hotline Deutschland 07136 60 98 900 und unser Team Hotline Österreich 0676 91 97 885 freut sich von MO bis FR von 08:00 bis 18:00 Uhr über Ihren Anruf.